Tropischer botanischer Garten

© Rui Sergio Afonso

Tropischer botanischer Garten

Memoranda des Kolonialgartens: Rückschau, Neubewertung und Bewässerung

António Carmo Gouveia
+

Vom Kolonialgarten des frühen 20. Jahrhunderts bis zum Tropischen Botanischen Garten von heute hatte diese wissenschaftliche Einrichtung verschiedene Namen, Funktionen und Organisationsformen inne und war, mal mit mehr, mal mit weniger Finanzmitteln und Bedeutung ausgestattet, unterschiedlichen Institutionen zugeordnet. Sie etablierte in ihren Gewächshäusern die Glas- und Gusseisenarchitektur, Und sie diente als Kulisse für die Kolonialabteilung der Ausstellung der portugiesischen Welt 1940, auf der zwischen Palmen aus Südamerika und wie aus der Jura-Epoche anmutenden Palmfarmen Straßen aus Goa und traditionelle Dörfer aus Guinea-Bissau samt ihrer Bewohner gezeigt wurden. 

Kopfsalat für Salazar 

„Sehr geehrter Herr Präsident des Ministerrats/ Exzellenz / Mit Genehmigung Seiner Exzellenz des Ministers für die Überseegebiete habe ich die Ehre, Ihnen einige Salate zu schicken, die im sogenannten hydroponischen System angebaut wurden, einer Anbauweise, die ohne Erde auskommt. [...] / Da es sich um eine in unserem Land neue Anbauweise handelt und aufgrund der erzielten Ergebnisse, die unsere Erwartungen übertroffen haben, erlauben wir uns, Ihnen diese bescheidenen Produkte und einige Fotografien von den Kulturen und der Anlage zu übersenden.“ [1]

Fast pünktlich zu Weihnachten 1962 wurden die im Jardim e Museu Agrícola do Ultramar, dem Übersee-Landwirtschaftsgarten und Museum, mit Hydroponik gezogenen Salatköpfe von José Diogo Sampayo D'Orey, dem Direktor der Einrichtung und Förderer dieser landwirtschaftlichen Anbauweise ohne Erde, an Salazar geschickt, nachdem er im selben Jahr auf der kapverdischen Insel Santiago eine Versuchsstation eingerichtet hatte, in der Bohnen, Rübenstiel, Gurken und Radieschen erfolgreich angebaut wurden. In seiner Vorstellung sah der Direktor die wüstenartigen Inseln Sal und São Vicente schon voller Wasserbecken vor sich und die Bauern der Inseln als „geschultes und begeistertes Personal, aus dem, weil es die Möglichkeiten dieses Systems erkannt hat, eine landwirtschaftliche Facharbeiterklasse wird, eine Art Elite, die die Aufmerksamkeit anderer erregen und sie anziehen wird.“ [2]

Im Übersee-Landwirtschaftsgarten und Museum angebauter Salat, 1962. Salazar-Archiv, PC-66, cx. 640, Ordner 43 PT/TT/AOS/D-M/29/28/43. Foto: © ANTT

Die Einführung und Anwendung der hydroponischen Anbautechnik im großen Stil kamen in den folgenden Jahren zwar nicht zustande, doch illustriert der Anbau von Gemüse nach diesem System die Art von Aktivitäten und Initiativen, die von dieser wissenschaftlichen Einrichtung zur Unterstützung und Förderung einer kolonialen Landwirtschaft erwartet wurden. Und so gelangten, als schon lange keine Karavellen mehr über die Weiten der Ozeane fuhren, von Belém aus unzählige Arten von Samen und kleinen Pflanzen in Umlauf und mit ihnen das Wissen über ihren Anbau und ihre Anpassung an die Gegebenheiten in den Gebieten unter portugiesischer Kolonialherrschaft, und zwar vor allem auf dem afrikanischen Kontinent. 

Pläne für einen Kolonialgarten

„In Lissabon soll ein Kolonialgarten angelegt werden, dessen Aufgaben in experimentellen Lehrvorführungen, der Reproduktion, Selektion und Kreuzung von in die Kolonien zu liefernden Nutzpflanzen, dem Studium von Anbau und Krankheiten tropischer Pflanzen und der Ausbildung von landwirtschaftlichen Fachbeamten bestehen, die in Übersee Dienst tun wollen.“ [3]

Dieser Garten wurde durch einen königlichen Erlass im Januar 1906 geschaffen. Lange hatten alle, die das Fehlen einer landwirtschaftlichen Nutzung der riesigen, unter portugiesischer Kolonialherrschaft stehenden Gebiete auf dem afrikanischen Kontinent und der potentiell daraus zu erzielenden Exporte beklagten, auf einen solchen Ort gewartet. In der Präambel des Erlasses, der die Grundlagen für die Organisation der Landwirtschaft in den Kolonien festlegte, wird die Dringlichkeit der Implementierung eines ganzen Paketes von Aktivitäten, Hilfseinrichtungen und Verwaltungsstrukturen in Portugal und in den Kolonien betont, um dort „eine den kolonisatorischen Kapazitäten unseres Landes so angemessene“ Landwirtschaft wie möglich zu betreiben. Damit wollte man Portugal in der Ausbeutung seiner Kolonien historisch auf eine Stufe mit den ausländischen Großmächten stellen, um nicht von diesen abhängig zu sein. Betont wurde in der Präambel auch die Schwierigkeit, das land- und forstwirtschaftliche Potenzial in Übersee konsequent zu nutzen und davon zu profitieren, da es an technischem und praktischem Know-how über die Entwicklung und Anwendung dieser wissenschaftlichen Fachgebiete in den Tropen mangelte.

Der geplante Garten sollte einen grundlegenden Schritt bei der Schaffung einer kolonialen agrarwissenschaftlichen Lehre und des Instituts für Agrarwissenschaft und Veterinärmedizin darstellen (der heutigen Hochschule für Agrarwissenschaft). Die Ziele waren indes noch höhergesteckt, da der Garten „nicht nur eine Lehreinrichtung“ darstellen, sondern sich auch am „Studium neuer Arten und Sorten, an Anbauexperimenten und an der Schaffung und Vermehrung von Pflanzen, die für die Versuchsstationen in den Kolonien unentbehrlich sind“ beteiligen sollte. Zudem sollte er neben anderen Infrastrukturen das Koloniale Landwirtschaftsmuseum , ein Herbarium der wirtschaftlich genutzten Flora der portugiesischen Kolonien, technische Labors, Foto- und Mikroskopier-Räume, eine Reihe von Gewächshäusern zur Pflanzenvermehrung, ein Tepidarium sowie Halbschatten- und Akklimatisierungseinrichtungen beherbergen. Auf diese Weise sollte der Garten auch als „Informationszentrum für alle an der kolonialen Landwirtschaft Interessierten und als Instrument zur Pflege von Beziehungen mit gleichartigen Gärten fungieren, um durch Tausch neue Exemplare und neue Sorten zu erhalten, die für die Nutzung der Böden in Übersee nützlich sind.“ Der Garten sollte also alle Jahreszeiten und Breitengrade eines mediterranen Landes mit tropischen Ambitionen abdecken.

Die Gärten und die Kolonialreiche

In Folge des Erlasses vom 25. Januar 1906, durch den eine koloniale landwirtschaftliche Ausbildung in Portugal geschaffen wurde, unternahm Carlos Mello Geraldes, der spätere Direktor des Kolonialen Landwirtschaftsmuseums, zwischen August und Oktober 1910 eine Studienreise zu ähnlichen Einrichtungen, die sich nicht nur der Lehre widmeten, sondern auch der kolonialen Landwirtschaftsproduktion und der Tierzucht (so besuchte er unter anderem den Kolonialgarten von Nogent-sur-Marne, das Museum von Belgisch-Kongo und die Kew Gardens). Alle Länder mit imperialen Ambitionen hatten sich bereits national und international profiliert, indem sie botanische Gärten als Zentren für das Studium und die Verbreitung von botanischem Wissen förderten und sich oftmals an der Suche nach Lösungen für Fragen des Experimentierens, der Akklimatisierung und der Produktion von tropischen Nutzpflanzen in den kolonisierten Gebieten beteiligten. 

Botanische Gärten: Zentren für das Studium und die Verbreitung von botanischem Wissen

Bereits seit dem 18. Jahrhundert hatten sich die Länder mit imperialen Ambitionen national und international in der Förderung botanischer Gärten als Zentren für das Studium und die Verbreitung von botanischem Wissen hervorgetan und sich oft an der Suche nach Lösungen für Fragen des Experimentierens, der Akklimatisierung und der Produktion von tropischen Nutzpflanzen in den kolonisierten Territorien beteiligt. So hält der Einfluss der Kew-Gärten (1759) in London auf das Studium und die Ausstellung von Pflanzen bis heute an. Dazu gehört auch die Verbreitung des Modells der gläsernen Gewächshäuser und Wintergärten, die zur Zeit des britischen Empire und in ihrer zeitgenössischen Commonwealth-Version die Erfahrung domestizierter tropischer Üppigkeit ermöglichten. Und dazu gehört auch der holländische Garten in Buitenzorg auf Java, der 1817 von dem deutschen Botaniker Caspar Reinwardt gegründet wurde und als Vorbild für Gärten diente, die vor Ort angelegt wurden und daher keine tropischen Klimabedingungen in gemäßigten Gebieten nachbilden mussten. Gärten waren also wertvolle und unersetzliche Institutionen für die Kontrolle und Ausbeutung der kolonisierten Territorien.

Auch wenn der königliche Erlass von 1906 scheinbar zum ersten Mal die Notwendigkeit verdeutlichte, in Portugal die physischen Bedingungen für die Lehre und experimentelle Versuche mit tropischer Landwirtschaft zu schaffen, so klangen derartige Ambitionen bereits viele Jahrhunderte früher an, insbesondere ab dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Bereits damals gab es in Portugal botanische Gärten, die zumindest teilweise die Aufgaben zu erfüllen versuchten, die vom Kolonialgarten in Lissabon erwartet wurden. Weniger als 500 Meter von diesem entfernt befindet sich an der Calçada do Galvão der Königliche Botanische Garten von Ajuda, ein für die Ausbildung der Prinzen bestimmter Barockgarten, dessen erster Direktor im Jahr 1768 der Italiener Domingos Vandelli war, der mahnte: „Mit den in den berühmtesten Gärten erworbenen botanischen Kenntnissen haben die Engländer und Franzosen die meisten der Pflanzen, die in den von ihnen eroberten Gebieten Amerikas wachsen, untersucht und bestimmt und einen unermesslichen Nutzen aus ihnen gezogen, und sie werden immer größeren Gewinn aus ihnen ziehen können.“

In diese Richtung gingen auch die Bestrebungen von Sebastião José de Carvalho e Mello, dem Marquis von Pombal, der führend die Reform der Universität Coimbra im Sinne der Aufklärung betrieb und neue Fakultäten und an sie angegliederte Strukturen einschließlich eines botanischen Gartens schuf, „damit dort alle Arten von Pflanzen gezüchtet werden können und insbesondere solche, von denen man weiß oder erwartet, dass sie in der Medizin und anderen Künsten von einigem Nutzen sind, um sie mit Sorgfalt und den notwendigen Vorkehrungen mit den Pflanzen aus meinen überseeischen Besitzungen, die eine unermessliche Mannigfaltigkeit im Pflanzenreich besitzen, zusammenzubringen.“ [5] Unterstützung bei der Anlegung des Gartens und der Sammlungen tropischer und subtropischer Pflanzen erhielt der stellvertretende Direktor Bernardo Fragateiro von dem leitenden Gärtner Henri Navel [6], einem Franzosen, der seine Erfahrungen in Kew und Paris, den wichtigsten Zentren für Kenntnisse in Botanik und Gartenbau [7], gesammelt hatte.

Die Anfänge des Kolonialgartens in Portugal

Von 1772 bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Coimbra zur wichtigsten Stätte für die Ausbildung in Naturwissenschaften und zum Zentrum des botanischen Wissens für Portugal und die Kolonien. Die Lehre der tropischen Landwirtschaft konnte sich hier jedoch nie nachhaltig etablieren, trotz der Botaniker Felix de Silva Avellar Brotero und vor allem Júlio Augusto Henriques. Letzterer hatte seine lange Karriere dem Studium der Pflanzen in den ehemaligen Kolonien gewidmet und war Autor von Artikeln und Handbüchern über tropische Landwirtschaft. Es war Henriques, an den sich 1912 der Agrarwissenschaftler Bernardo d'Oliveira Fragateiro wandte, um die Sammlungen zu legitimieren und die Anregung für den Kolonialgarten, dessen zweiter Direktor er werden sollte, zu geben, da das, was 1906 dringend notwendig erschien, noch nicht in dem gewünschten Ausmaß erreicht worden war: „Ihre Meinung zu einem Kolonialgarten in Lissabon, wird, wenn sie einmal öffentlich gemacht worden ist, aufgrund der großen Autorität ihres Verkünders, einen starken Einfluss auf die öffentliche Meinung und folglich auf die offiziellen Meinungen nicht verfehlen; das genau ist mein Ziel, da ich möchte, dass die Regierung eine solche Einrichtung als einen der mächtigsten Faktoren für die landwirtschaftliche Entwicklung in den Kolonien betrachten soll. Ich bin auch ganz mit Ihnen einer Meinung, was die Schaffung von Versuchsgärten oder Versuchsstationen in den Kolonien betrifft.“

Im Jahr 1912 veröffentlichten Fragateiro und Navel den Katalog der im Kolonialgarten vorhandenen Pflanzen [8]. Dieser befand sich damals noch in den rudimentären Anlagen des Farrobo-Palastes, in dessen barocken Gärten sich die Gewächshäuser erhoben und in denen seit 1905 auch der Zoologische und der Akklimatisierungsgarten eingerichtet worden war. Unter diesen noch ausbaufähigen Bedingungen begann der Kolonialgarten mit dem Aufbau und der Pflege einer Sammlung von lebenden Pflanzen aus tropischen und subtropischen Klimazonen, die im Freien oder in Gewächshäusern wachsen sollten. 

Allerdings berichtete der Abgeordnete Brito Camacho dem Kolonialminister, Cerveira de Albuquerque: „Sie werden in Töpfe gesteckte verkümmerte Pflanzen sehen, Exzellenz, die in keiner Weise das sind, was sie sein sollten, und die Studenten erhalten dort falsche Informationen, die sie nicht dazu befähigen, Agrarwissenschaftler in irgendeiner der Kolonien zu sein.“ [9] In seinem damaligen Zustand erfüllte der Kolonialgarten jedenfalls nicht die Funktion einer Lehreinrichtung und eines Zentrums für Pflanzenproduktion. In der Idee eines Gartens schienen sich jedoch die Sorgen und Wünsche nach einem neuen Handlungsansatz in Bezug auf die der jungen Republik unterstehenden Kolonien zu verdichten, die sich der Natur auf neue Art verbunden gab und mit dem einigermaßen gewichtig daherkommenden Fest des Baumes sogar einen Tag rund um die Aufforstung eingeführt hatte [10].

So wurde am 24. Juni 1912 gesetzlich festgeschrieben, dass „der Kolonialgarten im Park des Belém-Palastes angelegt werden soll“ [11]. Zwei Jahre später wurde geregelt, welches Gelände für den Kolonialgarten in der Quinta Nacional de Belém abgesteckt werden sollte [12], wobei ihm die Flächen der Quinta do Meio, auf denen König D. João V. den Regius Hortus Suburbanus [13] angelegt hatte, hinzugefügt wurden. So wurde der Kolonialgarten in seiner endgültigen Form ab 1914 in Belém angelegt, einer Gegend mit ausreichend Wasser, die näher an Ajuda gelegen war, wo der theoretische Teil der tropischen Landwirtschaft gelehrt wurde.

Von Belém in die Welt
Man kann keinen Garten anlegen, ohne den Boden umzupflügen und Gräben auszuheben oder zu entscheiden, welche Bäume stehenbleiben und welche gefällt werden sollen, wie viel  Schatten und Feuchtigkeit jede Art benötigt, ganz gleich, ob es sich um unseren eigenen kleinen oder um einen Garten von einer Dimension handelt, die für das wirtschaftliche und soziale Leben entfernter Länder und Territorien bestimmend werden soll. Während der Anlage dieses Gartens, der das überseeische Portugal gleichzeitig beherbergen und Saatgut für es bereitstellen sollte, gab es Beschwerden darüber, dass die jahrhundertealten Bäume gefällt wurden, um Platz für großblättrige und Pappelfeigenbäume, Palmenalleen und Versuchsfelder für landwirtschaftliche Nutzpflanzen zu schaffen – die ganz neuen und vielversprechenden tropischen Arten, die in Europa, dieser „geschlossenen Masse alter Bäume, von denen viele bereits verrottet sind“ [14], Lichtungen schafften.
Als 1917 die Bäume bereits gefällt und das Gewächshaus nach dem Entwurf von Henri Navel errichtet worden waren, wurde noch immer über den Standort diskutiert. Der Abgeordnete Jorge Nunes führte an, ein solcher Garten zur Akklimatisierung von Pflanzen für die tropische Welt sei zwar im günstigen Klima Madeiras, der ersten Insel des Zuckerzyklus, besser aufgehoben, aber der Zentralismus mache es nun einmal unumgänglich, dass man sich für die Tropen in der Metropole, der Hauptstadt des Reiches, profilieren müsse, wo alles wächst und gedeiht. Auf dem zweiten nationalen Kolonialkongress von 1924 war von der Nutzlosigkeit des Gartens und des Museums die Rede, doch sofort sicherte man sich die Unterstützung der treibenden Kräfte der kolonialen Entwicklung, die das vom Staat zugewiesene karge Budget bemängelten, das persönliche und fachliche Engagement der Direktoren hingegen lobten, die praktisch aus dem Nichts ansehnliche Sammlungen zusammengetragen hatten [15]
Mit der Gründung der Sparte Memoranda des Lissabonner Kolonialgartens im Mitteilungsblatt der Hauptagentur der Kolonien (Boletim da Agência Geral das Colónias) erhielt der Kolonialgarten ab September 1927 für acht Jahre ein offizielles Forum für seine Aufgabe der Wissensvermittlung mit dem Ziel, „den portugiesischen Kolonisten, seien es Beamte, Landwirte, Fabrikanten oder Händler,“ die wenig ausgebildet waren, „etwas an die Hand zu geben, um die praktischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zur Nutzung der Flora zu erkennen". [16] Veröffentlicht wurden darin Erläuterungen zur Pflanzenzucht, Listen von in Lissabon erhaltenen und in die Kolonien geschickten Pflanzen und Samen, die Temperaturen in den Gewächshäusern, und es gab sogar eine Kolumne, in der botanische Fragen beantwortet wurden („Was ist Tapioka? Wie müssen Kakaoschoten für den Versand per Seefracht verpackt werden?“). In seinem Einführungstext verwies der Direktor José Joaquim de Almeida erneut auf den wahrgenommenen Mangel an landwirtschaftlicher und botanischer Kultur und Neugier der Portugiesen und zitierte als Beispiel dafür, wie die portugiesischen Kolonisierungsbemühungen aussehen sollten, die Mentalität und Initiative der Deutschen als paradigmatisch [17].
Die portugiesische Welt im Jahr 1940
Die größte physische Umgestaltung und den größten symbolischen Wandel erfuhr der Kolonialgarten mit tropische Ambitionen, als sein sieben Hektar großes Areal dazu auserkoren wurde, die Kolonialabteilung der Ausstellung der portugiesischen Welt von 1940 zu beherbergen. Diese stellte mit der Umgestaltung des Geländes in Belém als Ausgangspunkt das bedeutendste Ereignis zur politisch-kulturellen Selbstbestätigung des 1929 gegründeten Estado Novo dar.

Ausstellung der portugiesischen Welt. Abteilung Koloniale Anthropologie. Kolonialgarten (Lagerplatz im Busch). Nationales Informationssekretariat, Fotoarchiv, Dokumentararchiv, VI-1M, Dok. 55794 PT/TT/SNI/ARQF/DO-006-001M/55794. Foto: © ANTT

Henrique Galvão, der als Direktor mit der Abteilung Koloniale Anthropologie einen wichtigen Teil der Ausstellung koordinierte, war mit dem ihm zugewiesenen Budget unzufrieden. Er wollte das Gelände des Akklimatisierungsgartens nutzen, um die unterschiedlichen Lebenswelten und die Vielfalt des portugiesischen Weltreichs vorzuführen. Er fand dafür verschiedene technologische und szenische Lösungen und verwendete Fotografien, beleuchtete und illustrierte Relieftafeln mit Erklärungen, die einen Überblick über die physische, soziale, politische und wirtschaftliche Geographie der einzelnen Kolonien gaben, Schaukästen, sogenannte Dioramen, Skulpturen, Tonaufnahmen und andere Hilfsmittel [18]. Obwohl die Lokalität nicht den Wünschen entsprach, boten die Sammlungen der in diesem wissenschaftlichen Garten zusammengetragenen tropischen und subtropischen Pflanzen durchaus die vegetativen Rahmenbedingungen für die Illusion des Exotischen, in der die Blindheit für die Vegetation dafür sorgte, dass Afrika mit südamerikanischen Palmen und asiatischen Bäumen ausgestattet wurde. Doch zur Beherbergung der größten Attraktion auf dem Gelände wurden vorübergehend etliche vermeintlich typische Dörfer errichtet, in denen Gruppen von „indigenen Statisten“ wohnten. Diese aus Angola, Mosambik, Guinea-Bissau, Kap Verde, São Tomé und Príncipe, Timor und Macau herbeigeschafften Menschen (einschließlich des Königs des Kongoreiches) lebten und verkörperten auf dem Ausstellungsgelände eine Simulation ihres eigenen Lebens, die der Vorstellung der Kolonialherren entsprach. Der Ausstellungsführer informierte die Besucher der Kolonialabteilung: „Es ist verboten, die Eingeborenendörfer zu betreten, aber sie sind von außen durch die Palisaden alle bestens einsehbar“ . [19] Auch nach dem Abriss der Dörfer sind sie als abscheuliches Sediment in der komplexen historischen Stratigraphie des Gartens immer deutlich sichtbar geblieben. 


Ausstellung der portugiesischen Welt. Abteilung Koloniale Anthropologie. Kolonialgarten (eine Straße in Indien). Außenansicht. Nationales Sekretariat für Information, Fotoarchiv, Documentararchiv, VI-1M, Dok. 70820, PT/TT/SNI/ARQF/DO-006-001M/70820. Foto © ANTT

Diese Ambivalenz der politischen Macht hinsichtlich der Bedeutung, die sie dieser wissenschaftlichen Einrichtung beimaß, spiegelt sich in den Klagen der Direktoren über die Budgets, über die Schwierigkeiten im Kontakt mit den Dienststellen in den Kolonien und über den Mangel an Personal und das Fehlen einer effektiven Anbindung an die Lehre und die mangelnde Fähigkeit, künftige Agraringenieure dazu zu motivieren, in den Kolonien zu tätig zu werden [22]. Der Direktor berichtete dem zuständigen Minister von der Unfähigkeit, seine Funktionen zu erfüllen, zu der er, angesichts des Unbehagens und der Uneinigkeit über die Nutzung für die Kolonialabteilung der Ausstellung der portugiesischen Welt, verurteilt war. Diese Beispiele zeigen, dass die Mystifizierung des portugiesischen Weltreichs als fundamentale Grundlage des Estado Novo Vorrang vor einer wissenschaftlichen Nutzbarmachung der wertvollen Ressourcen in den ehemaligen Kolonien hatte. Die vorhandenen Gewächse auf dem Ausstellungsgelände, auf dem die Besucher sich mit Tee- und Kaffeeverkostungen vergnügten, waren vollkommen ausreichend, eine Vorstellung von den Tropen vorzugaukeln, wie sie in der Phantasie derer existierte, die das Land nie verlassen hatten und für die sich hinter diesem Wort ein Amalgam von Bildern und Erzählungen verbarg, eine Mischung aus Realität, Analogien und Erwartungen, die sie erfüllt sehen wollten. Wen kümmerte da schon, dass man die Dörfer aus Guinea-Bissau oder Mosambik über eine Allee aus südamerikanischen Palmen erreichte oder dass der asiatische Elefant zwischen australischen Zedern und Kasuarinen umherlief?

Der Garten: Wachstum und Wandel

Mit der Zeit wuchsen die Pflanzen und wandelte sich der Name der Institution. Im Jahr 1951 wurde sie in Übersee-Landwirtschaftsgarten und Museum (Jardim e Museu Agrícola do Ultramar) umgetauft, damit ihr Name mit dem des für sie zuständigen Überseeministeriums harmonierte [23]. Mit den großen politischen und institutionellen Veränderungen nach 1974 wurde die Einrichtung 1983 [24] nochmals umbenannt und hieß nun Tropischer Landwirtschaftsgarten- und Museum und war dem Wissenschaftlichen Tropenforschungsinstitut (IICT) zugeordnet, bis sie 2006 ihren heutigen Namen Tropischer Botanischer Garten erhielt.
Ab 2015 wurde durch die Auflösung und Eingliederung des IICT in die Universität Lissabon deren zuvor schon immenser Bestand um einen weiteren denkmalgeschützten [25] botanischen Garten vergrößert. Es wurde über ein neues Programm zu seiner Sanierung und Unterhaltung als Grünfläche zu wissenschaftlichen, touristischen und Freizeitzwecken nachgedacht, der für eine Realität mit bedeutsamen postkolonialen Nachwirkungen [26] konzipiert werden sollte. Die Universität Lissabon entwarf einen Plan, um den Pflanzenbestand und die Infrastrukturen des Tropischen Botanischen Gartens [27] wiederherzustellen, einschließlich der Restaurierung des Hauptgewächshauses von 1914 sowie des Kolonialrestaurants / Teehauses, das mit den Umgestaltungen im Rahmen der Ausstellung von 1940 erhalten geblieben war. Neben verschiedenen anderen mehr oder weniger großen Bauwerken, wie der Nachbildung des Bogens von Macao, der den Beginn einer „typischen Straße“ dieser ehemaligen Kolonie markierte, befinden sich auf verschiedenen Säulen an der Ostseite des Gartens die von Manuel de Oliveira  stammenden Zementbüsten, die 1940 in der Allee der Kolonialethnographie (Avenida da Etnografia Colonial) gestanden hatten und „als Skulpturen die charakteristischsten Köpfe von Rassen und Stämmen des portugiesischen Kolonialreiches auf der Grundlage der fotografischen Dokumentation des Instituts für Anthropologie Porto wiedergaben“ . Der stumme Blick dieser Gesichter ist eines der verstörendsten Elemente eines Besuchs im Tropischen Botanischen Gartens, diesem Ort, an dem die komplexe Beziehung zwischen Pflanzen und Menschen aufgezeigt wird. Die Gesichter fordern uns heraus. Sie fordern, in ihren Kontext gestellt und neu erzählt zu werden, was die Universität Lissabon hoffentlich mit aller Gründlichkeit tun wird.

Im Jahr 1963, als die Salate bereits aufgegessen oder dem Verderb überlassen worden waren, bekam Salazar eine Sorte mit seinem Namen, die Kalanchoe salazarii Raym.-Hamet. Es handelte sich um die Hommage eines französischen Botanikers , der sich auf crassulaceae, Dickblattgewächse, spezialisiert hatte. Diese normalerweise sukkulenten Pflanzen können Wasser in ihren Blättern speichern, was ihnen das Überleben in trockenen und heißen Regionen ermöglicht. Die auf den Namen Salazar getaufte Salatsorte gehörte zu den mehr als 25.000 Pflanzenexemplaren, die 1937 auf einer von Luís Wittnich Carrisso, einem Professor der Universität Coimbra, geleiteten botanischen Expedition nach Angola gesammelt wurden. Wittnich Carrisso, ebenfalls ein glühender Verfechter der Beibehaltung der ehemaligen Kolonien und ihrer wissenschaftlichen Erkenntnisse für das Land, starb in der Namib-Wüste. Er hatte zahlreiche Pläne für eine systematische wissenschaftliche Erforschung der überseeischen Gebiete entworfen, die jedoch größtenteils nicht über das Papierstadium hinauskamen oder zumindest nicht den gewünschten Niederschlag fanden, genau wie der Großteil der Aufgaben des Tropischen Botanischen Gartens in seinen verschiedenen Ausformungen während des zwanzigsten Jahrhunderts.
 Im 21. Jahrhundert kann die verworrene, unstete und komplexe Geschichte dieses Gartens mit neuen Texten, Gedanken und Wissensaustausch erschlossen werden, in dem Wissen, dass die Pflanzen ohne Reue auf den Steinen wachsen werden.

Übersetzung: Bárbara Mesquita

+-

Bibliografie

[1] Portugal, Staatsarchiv Torre do Tombo, Oliveira-Salazar-Archiv, Offizieller Schriftwechsel, Brief vom 14. Dezember 1962 (PT/TT/AOS/D-M/29/28).

[2] Sampayo D’Orey, José Diogo & Rosado, Rosalina de Carvalho: “Culturas Hidropónicas”, in: Boletim Geral do Ultramar XXXIX - 451-452, 1963, S. 93-135.

[3 Königlicher Erlass mit Gesetzeskraft zu Schaffung des Kolonialgartens. Erlass vom 25. Januar 1906. Veröffentlicht im Regierungsanzeiger Nr. 21, 1. Quartal, vom 27.Januar 1906, S. 366-373

[4] Das Museum wurde parallel zum Kolonialgarten errichtet, offiziell aber erst 1929 eingeweiht.

[5] Satzung der Universität Coimbra (1772), Band III, Coimbra, Universität Coimbra, 1972, S. 266-267.

[6] Tribout de Morembert: “M. Henri Navel (1878-1963)”, in: Mémoires de l'Académie Nationale de Metz 1963-64, 1965, S. 1-9.

[7] 1919 wurde Navel von der Gesellschaft zur Auswanderung nach São Tomé und Príncipe (Sociedade d'Emigração para São Tomé e Príncipe) für eine phytopathlogische Erhebung über Pflanzenkrankenheiten engagiert. Er wurde beschuldigt, ein deutscher Spion zu sein und war schließlich auf den Inseln als Amtsträger des französischen Konsulats und als Verwaltungsdirektor u.a. von Kakao-, Kaffee-, Zuckerrohr- und Bananenplantagen mit Tausenden von Arbeitern tätig. Wenn je ein Mensch von der Theorie und den empirischen Studien im Kolonialgarten zur praktischen Ausbeutung der Arbeitskraft in der ehemaligen Kolonie am Äquator gewechselt ist, dann war es dieser im Dienst privater Geschäftsleute stehende Franzose.

[8] Fragateiro, Bernardo & Navel, Henri: Jardim Colonial de Lisboa - Catálogo das plantas existentes. Lissabon, Typ. do Annuario Commercial, 1912.

[9] Journal der Abgeordnetenkammer. Portugiesische Republik, 61. Sitzung, 29. Februar 1912, S. 5-6.

[10] Pintassilgo, Joaquim: „Festa da Árvore”, in: Rollo, Maria Fernanda (Coord.). Dicionário de História da I República e do Republicanismo (Vol. II). Lissabon, Assembleia da República, 2014, S. 81-82.

[11] Gesetz vom 24. Juni 1912, Artikel 14, Einziger Paragraph. Veröffentlicht im Staatsanzeiger (Diário da República) Nr. 150 vom 28. Juni 1912.

[12] Gesetz Nr. 286/1914. Veröffentlicht im Staatsanzeiger 1. Serie, Nr. 247, vom 31. Dezember 1914, S. 1489-1490.

[13] IICT: „Jardim e Museu Agrícola do Ultramar”, in: Da Commissão de Cartographia (1883) ao Instituto de Investigação Científica Tropical (1983): 100 Anos de História, Lissabon, 1983, S. 181-193.

[14] Die Diskussion um diesen „zerstörerischen, baumverachtenden Geist" wurde in der folgenden Sitzung mit weiteren Sticheleien und ironischen Bemerkungen über den Hang zum Tropischen in Belém fortgesetzt: „Aber es geschah etwas Eigentümliches und Bemerkenswertes, dergestalt, dass der Mensch, der mich und Herrn Ezequiel de Campos aufsuchte, um uns den Grund für dieses außergewöhnliche Handeln zu erklären, uns mitteilte, der Grund für das Fällen der alten europäischen Bäume sei der, dass sie dem neuen Kolonialgarten nicht den tropischen Charakter rauben sollten. Darauf antwortete Herr Ezequiel de Campos schlagfertig: „Nun, am besten wäre es, die Angestellten schwarz anzumalen. Dann hätten sie das perfekte Lokalkolorit geschaffen“. Journal des Senats. Portugiesische Republik, Sitzung Nr. 77, 21. April 1914.

[15] Kolonialgarten und Museum, Abteilung Nachrichten und Kommentare. Gazeta das Colónias Nr. 16, 25. Dezember 1924: S. 26.

[16] Almeida, José Joaquim: „Memoranda do Jardim Colonial de Lisboa“, in: Boletim da Agência Geral das Colónias, 27, 1927, S. 105-112.

[17] Als sich die Deutschen in Ostafrika niederließen, war eines der durch die Bedürfnisse der Industrie im Mutterland veranlassten Anliegen der Botaniker die Erforschung aller einheimischen Arten vor Ort nach Holz für Bleistifte, die die Firma Faber nach Mittelamerika lieferte. Ob einem portugiesischen Gehirn wohl etwas derartig Belangloses eingefallen wäre?" ibid.

[18] Acciaiuoli, Margarida: Exposições do Estado Novo: 1939-1940. Lissabon: Livros Horizonte, 1998; Cardoso, Cláudia: O Jardim Botânico Tropical: IICT e seus espaços construídos: uma proposta de reprogramação funcional e museológica integrada. Tese de Mestrado apresentada à Faculdade de Belas Artes da Universidade de Lisboa, Lissabon, 2012.; „Exposição do Mundo Português“, in: Revista dos Centenários 19/20, 1940, S. 17-32.

[19] „Aldeias Indígenas: Reconstituição de aglomerados populacionais, em cenários apropriados, de Cabo Verde, Guiné, S Tomé, Angola, Moçambique e Timor. Por meio de maquetas mostram-se os vários tipos de habitação indígena. Numa residência típica, encontra-se o Rei do Congo, o único soberano reconhecido no Império.“ „Exposição do Mundo Português”, in: Revista dos Centenários 19/20, 1940, S. 17-32. http://hemerotecadigital.cm-lisboa.pt/Periodicos/RevistadosCentenarios/N19_20/N19_20_item1/P1.html

[20] Castelo, Cláudia: „The Colonial Garden and the Colonial Agricultural Museum. Education, research and „tropical illusion” in the imperial metropolis”, in: Simões, Ana, Diogo, Maria Paula (eds.), Science, Technology and Medicine in the making of Lisbon (1840-1940), Brill, 2021 (?)

[21] IICT: „Jardim e Museu Agrícola do Ultramar”, in: Da Commissão de Cartographia (1883) ao Instituto de Investigação Científica Tropical (1983): 100 Anos de História, Lissabon, 1983, S. 181-193.

[22] Cavique dos Santos, Paulo: „Serviços de Agricultura e o Jardim Colonial”, in: Primeiro Congresso de Agricultura Colonial, Porto: Tip. Sociedade Papelaria, 1934.; Ferrão, José Mendes: „A evolução do ensino agrícola colonial.”, in: Anais do Instituto Superior de Agronomia 43, 1993, S. 35-73.

[23] Bugalho Semedo, Cláudio: „Jardim e Museu Agrícola do Ultramar”, in: OLISIPO - Boletim do Grupo Amigos de Lisboa, 142-143, 1981, S. 226–231. http://casacomum.org/cc/visualizador?pasta=07465.007.001

[24] IICT: „Jardim e Museu Agrícola do Ultramar”, in: Da Commissão de Cartographia (1883) ao Instituto de Investigação Científica Tropical (1983): 100 Anos de História, Lissabon, 1983, S. 181-193.

[25] Mit dem Erlass Nr. 19/2007, Staatsanzeiger, 1. Serie, Nr. 149, vom 3.08.2007 wurden der „Nationalpalast von Belém und das gesamte Ensemble innerhalb seiner Ummauerung, insbesondere der Palast, die Gärten und weitere Nebengebäude, ebenso wie der Tropische Botanische Garten, der frühere Tropische Landwirtschaftsgarten- und Museum” unter Denkmalschutz gestellt.

[26] Sousa-Dias, José Pedro: „Que fazer com o património e as coleções científicas coloniais depois do fim do império?”, in: Revista Museologia & Interdisciplinaridade, 6(11), 2017, S. 95–107.

[27] Das Projekt zur Restaurierung und Erhaltung ist verfügbar unter https://reabilitacao-jbt.ulisboa.pt/

[28] Rodrigues, Ana Duarte: „A Linguagem do Império nas Esculturas do Jardim Botânico Tropical em Lisboa", in: Revista Brasileira de História da Mídia, 5 (1), 2016, S. 61-84.

[29] „Exposição do Mundo Português”, in: Revista dos Centenários 19/20, 1940, S. 17-32.

[30] „Das Herbarium der Universität Coimbra besitzt eine 1937 in Humpata, Huíla, von António da Silva gesammelte Kalanchoe, der er die Nr. 4 seiner Sammlung zugewiesen hat. Das Studium dieses Exemplars gestattet uns, es als Musterexemplar einer gut charakterisierten neuen Art zu betrachten, die dem bedeutenden Professor der Universität Coimbra, Präsident de Oliveira Salazar zu widmen wir das Vergnügen haben; sein politischer Genius lässt über dem Schicksal Portugals eine neue Sonne aufgehen.” 

[31] Raymond-Hamet: „Sur quatre Kalanchoe – dont trois nouveaux – de l’Angola et sur un Kalanchoe du Mozambique”, in: Boletim da Sociedade Broteriana, S2, 37, 1963: S. 5-33.

Siehe Karte Siehe Karte